News
32. Kitzbüheler Alpenrallye – neue Bergabenteuer warten
Rund 600 Kilometer haben die Teilnehmer heuer auf den anspruchsvollen Bergstrecken zu bewältigen – je nach Anspruch sportlich (Sport Trophy) oder entspannt (Classic Trophy). Die Baujahrgrenze 1972/1975 sorgt für Exklusivität im Starterfeld, ein Querschnitt der schönsten Klassiker aus Vor- und Nachkriegszeiten, darunter Raritäten vieler große Marken wie Bentley, Bugatti, Lamborghini, Porsche, Ferrari, Jaguar, Mercedes-Benz, Aston Martin oder Rolls Royce.
Nicht nur im Winter ist Kitzbühel Schauplatz für Top-Events, auch in den warmen Monaten bietet die Gamsstadt Veranstaltungen mit internationalem Stellenwert. Die Kitzbüheler Alpenrallye gilt seit 32 Jahren als eine der größten und renommiertesten historischen Automobilveranstaltungen. Das mondäne Flair der Gamsstadt und die prachtvolle Kulisse der Bergwelt rund um Kitzbühel und entlang der Strecken bilden den Rahmen für eine der reizvollsten Oldtimerveranstaltungen Europas. Kein Wunder, dass die Alpenrallye nicht nur als Treffpunkt für Autoliebhaber gilt, sondern auch Fixpunkt für viele prominente Teilnehmer aus Rennsport, Showbusiness, Wirtschaft und Sport ist. Ein exklusives Rahmenprogramm gehört ebenso zur Alpenrallye wie ein perfektes sportliches Umfeld und das einzigartige Ambiente der “Sporthauptstadt der Alpen”
Die Kitzbüheler Alpenrallye ist neben dem weltbekannten Hahnenkamm-Rennen (Ski-Weltcup) und dem Generali Open-ATP-Tennisturnier eines der jährlichen Top-Großereignisse in der Gamsstadt.

32. Kitzbüheler Alpenrallye (5. bis 8. Juni 2019) – auch das neue Rallye-Plakat wurde präsentiert: Im Bild das Alpenrallye-Organisationskomitee mit der Kitzbüheler Tourismus-Direktorin. Von links: Rudi Höfinger, Dr. Viktoria Veider-Walser, Dr. Clemens Winkler, Rupert Mayr-Reisch, Mike Mayr-Reisch und OK-Chef Markus Christ.